#Meet The Crew – Magdalena Kowalczyk

10 Fragen an Magdalena Kowalcyzk – Crew Admin

Von Magdalena haben wir erfahren, wofür ein Crew Admin an Bord zuständig ist und warum sie die Vielfalt in der Seefahrt als größtes Geschenk betrachtet.

1. Warum hast Du diesen Karriereweg gewählt und wie lange bist Du schon in Deiner jetzigen Position?

Ich arbeite sehr gerne mit den Menschen zusammen, die aus verschiedenen Ländern kommen und spreche gerne Fremdsprachen.Ich wollte eine dynamische, interessante Stelle an Bord ausüben, bei der ich auch mein organisatorisches Geschick nutzen konnte. So bin ich auf die Idee gekommen Crew Administrator zu werden und habe 2 Jahren in der Position gearbeitet.

2. Was genau ist Deine Aufgabe an Bord?

Ich war vor allem für den Crewwechsel und die administrativen Aufgaben im Crew Office, wie z.B. Kabinenzuteilung zuständig. Ich musste mit den Crewing Officers, Hafenagenten und staatlichen Behörden eng zusammenarbeiten. Zu meinen Hauptaufgaben gehörte auch die Vorbereitung der Schiffsfreigabe für die Besatzung und die Abwicklung der Crewmitglieder durch die Zoll und Einwanderungsverfahren.

3. Welche Voraussetzungen und Qualifikationen sind für diese Position notwendig?

Die Berufserfahrung in dem administrativen Bereich oder in der HR-Abteilung würden sehr nützlich. Außerdem sehr gutes Deutsch und Englisch, sowie die Kenntnisse von weiteren Fremdsprachen wären auch von Vorteil. Persönlich finde ich auch, dass das Erkunde-Wissen und Interesse für internationale Beziehungen bei der Arbeit viel erleichtern können.

Teamfähigkeit, Organisationstalent, Motivation und Aufgeschlossenheit gehören zu den wichtigsten Soft Skills, die man als Crew Admin besitzen sollte.

4. Wie sieht ein typischer Arbeitstag an Bord bei Dir aus?

Am Hafentag stehe ich normalerweise beim Anlegen an der Gangway und treffe dort den Hafenagenten. Ich bespreche mit ihm alle Crewsachen bringe die erforderlichen Unterlagen mit, die sich von Hafen zu Hafen unterscheiden. Danach gehe ich ins Büro, bearbeite die Emails und bin für alle Anfragen der Crewmitglieder bis 12:00 Uhr da. Am Nachmittag fange ich meine Öffnungszeiten um 16:30 an. Ich bleibe normalerweise bis 20:00 – 21:00 Uhr im Büro, je nachdem wie viel ich zu tun habe. Man darf nicht vergessen, dass jeder Tag wirklich unterschiedlich ist, was ich persönlich als Vorteil halte. Wir im Crew Office arbeiten für die Besatzung und versuchen die Crewmitglieder in jeder Sache so gut wie möglich zu unterstützen.

Am Einschiffungstag muss ich mich um den ganzen Ablauf von der anreisenden und abreisenden Besatzung kümmern. Im Allgemeinen passiert an diesem Tag ganz viel. Es ist manchmal anstrengend, aber am Ende des Tages ist man sehr zufrieden, dass man die nächste Herausforderung geschafft hat.

5. Welche Deiner Eigenschaften haben Dein Leben an Bord erleichtert?

Ich denke, dass das Interesse und Aufgeschlossenheit für die andere Kulturen ein sehr wichtiges Faktor war, warum ich mich überhaupt für den Job an Bord entscheiden habe.  Außerdem, Teamfähigkeit, Sprachkenntnisse und Geselligkeit haben dazu beigetragen, dass mein Leben an Bord ein sehr schönes Erlebnis war.

6. Erzähle uns etwas, was nicht viele Menschen von Dir wissen!

Dank den Karaoke-Abenden an Bord habe ich meine Leidenschaft zum Singen entdeckt. Ich habe immer gerne gesungen aber habe ich mich nie getraut vor den Anderen zu singen. Meine Arbeitskollegen aus den Philippinen haben mir gezeigt, dass man sich gar nicht schämen soll sondern einfach Spaß haben.

Jetzt habe ich wieder angefangen Gitarre zu spielen und singe meine Lieblingslieder dabei.

7. Was war bis jetzt Dein schönstes Erlebnis an Bord?

Die Arbeit an Bord hat mir ermöglicht die wunderschönen Orte auf der Welt zu besuchen und viele wertvolle Leute kennenzulernen. Meine Träume sind in Erfüllung gegangen und ich habe sehr viel erlebt und gelernt. Das schönste Erlebnis war für mich aber die Kreuzfahrt mit meiner Familie an Bord. Ich war sehr froh und dankbar, dass meine Eltern und mein Bruder meinen besonderen Arbeitsplatz selbst sehen könnten und mussten sich es nicht mehr nur vorstellen, wie es so auf dem Schiff ist. Wir hatten eine wunderschöne Zeit zusammen an Bord und für mich war es eine sehr gute Gelegenheit ihnen Sachen zu zeigen, die sie vorher nur von meinen Erzählungen kannten.

8. Welchen Tipp möchtest Du jedem mitgeben, der einmal an Bord arbeiten möchte?

Allen die sich für den Job an Bord entschieden haben, würde ich raten geduldig zu bleiben. Die Umstellung vom Leben an Land auf das Schiff kann am Anfang schwierig sein. Man sollte sich einfach Zeit geben und daran denken, dass man so viele nette Kollegen um sich hat, die uns immer eine hilfreiche Hand bieten. Es gibt so viele schöne Momente an Bord und für die lohnt es sich diese ersten etwas schwereren Wochen zu schaffen. Außerdem würde ich auch jedem empfehlen neugierig zu bleiben. Das Schiff gibt uns eine Möglichkeit sehr viel über andere Länder und Kulturen zu lernen. Nur wenn man Interesse hat, kann man Dank den Arbeitskollegen einen unbekannten Musikstil entdecken, neue Gerichte probieren oder einfach paar Worte in einer Fremdsprache lernen. Dieser besondere Kulturaustausch passiert wahrscheinlich in keinem anderen Arbeitsplatzt der Welt. Betrachte es als Geschenk und nimm so viel du willst.

- Du möchtest Experte bei mir werden? Schreib mir eine Nachricht!